digitaler Start

Unsere Leistungen

Q.wiki ist das neue Nachschlagewerk Ihres Unternehmens! Denn in der webbasierten Management-Software finden Sie die Antworten auf alle Fragen des Arbeitsalltags: Auf sämtliche Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und dazugehörige Dokumente können Sie bequem über den Browser zugreifen.

Das Besondere an Q.wiki: interaktive Prozessmodellierung. Das funktioniert genauso einfach wie bei Wikipedia!

Mit Ihrem geballten Teamwissen entwickeln Sie gemeinsam Ihre Organisation weiter – Ihre Zertifizierungen erhalten Sie als zusätzlichen Bonus.

Aptixe bietet Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern die Möglichkeit, in die Digitalisierung einzusteigen.


Digitaler Q.wiki Launch – Mitarbeiter begeistern!

Der digitale Q.wiki-Launch richtet sich an Projektleiter von Neukunden, die die Einführung von Q.wiki im Unternehmen begleiten.

Service buchen

MERKMALE

Agenda des digitalen Q.wiki-Launchs

1. Modul - Lernen Sie Q.wiki kennen

  • Mit Q.wiki den Nutzen für die Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen
  • Lernen Sie die Kernfunktionen von Q.wiki kennen


  • Systemaufbau mit sauberen Prozessstrukturen

2. Modul - Erste Inhalte in Q.wiki erstellen

  • Erstellen und übermitteln Sie Ihre Prozesskarte
  • erste Prozessübersicht, Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen erstellen
  • Lernen Sie die Dokumentenkontrolle und -freigabe in 3 Klicks kennen
  • Erstellen Sie einen Plan bis zu Ihrer (Re-)Zertifizierung

3. Modul – Nutzer einbinden und Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen

  • Passen Sie Vorlagen für Ihr Unternehmen an
  • erste Prozessbeschreibung im Q.wiki erstellen
  • Verknüpfung Ihres Managementsystems mit Ihren unternehmensspezifischen Normen
  • Mit Q.wiki Führungskräfte und Mitarbeiter begeistern

4. Modul - (Re-)Zertifizierung und Normenkonformität sowie QM vereinfachen

  • schnell und einfach Normen einhalten
  • Auditing mit Q.wiki
  • Risikomanagement in Q.wiki
  • Abkürzungen, Fachbegriffe und Rollen zentral verwalten
  • Dokumente automatisch auf dem neuesten Stand halten
  • Behalten Sie den Überblick über komplexe Managementthemen
  • kontinuierliche Verbesserung
  • Weitere Hilfe zu Q.wiki finden
  • folgen Sie den Innovationen von Q.wiki
  • Austausch

Ziel

Wir schulen die Teilnehmer intensiv im technischen Umgang mit Q.wiki und befähigen sie, es organisatorisch im eigenen Unternehmen einzuführen. Unsere Erfahrungen aus über 900 Projekten geben wir uneingeschränkt an die Projektleiter weiter – damit diese das Einführungsprojekt optimal vorbereiten und betreuen können.

Inhalt

Gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeiten wir klare Projektziele sowie einen detaillierten Zeitplan und stellen das Einführungsprojekt damit auf stabile Säulen. Darüber hinaus erhalten Projektleiter das nötige Handwerkszeug, um Q.wiki umfassend zu bedienen und ihr Wissen an ihr Team weiterzugeben. Von Prozesslandkarten und Prozessübersichten über Prozessbeschreibungen bis hin zu Arbeitsanweisungen vermitteln wir die inhaltliche Struktur eines interaktiven Managementsystems; in praktischen Übungen erstellen die Teilnehmer selbstständig erste Inhalte. Abschließend widmen wir uns dem Thema Change Management: Die Projektleiter entwickeln Argumentationsketten, mit denen sie möglichen Vorbehalten gegenüber Q.wiki und dem damit einhergehenden Kulturwandel begegnen können.

Rahmenbedingungen für den digitalen Q.wiki-Launch

  • Dauer: 4 Termine à 2 Stunden zzgl. Lernplattform
  • Mögliche Veranstaltungsorte: remote oder hybrid

 

FAQ zum digitalen Q.wiki-Start

Sind für den digitalen Start von Q.wiki bestimmte Kenntnisse erforderlich?

  • Nein. Der digitale Q.wiki-Start richtet sich insbesondere an Neukunden und deren Projektleiter, mit denen wir gemeinsam die ersten Schritte rund um Q.wiki und das anstehende Implementierungsprojekt gehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihren Projektleiter sorgfältig auszuwählen. Er oder sie sollte über folgende Eigenschaften verfügen:
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Organisationstalent
  • Überblick über das Unternehmen
  • IT-Affinität

Kann das digitale Startup Q.wiki ein Beratungsprojekt ersetzen?

  • Teilweise. Mit dem digitalen Q.wiki-Start haben wir bewusst eine kostengünstige Alternative zur ersten Projektwoche eines Beratungsprojektes geschaffen. Allerdings vermittelt das Training lediglich grundlegendes Wissen, das Sie entsprechend Ihres unternehmensinternen Bedarfs mit einem Beratungsprojekt sinnvoll ergänzen können und sollten.

Ist das digitale Q.wiki-Startup auch für Bestandskunden mit aktivem Q.wiki wertvoll?

  • Teilweise. Obwohl die Schulung für Neukunden konzipiert ist, kann sie unter Umständen auch für Bestandskunden wertvoll sein – beispielsweise wenn Sie Q.wiki auf weitere Unternehmensbereiche oder Standorte ausweiten möchten oder einen grundlegenden Neustart mit Q.wiki planen.

Key-User-Schulung

Die KeyUser-Schulung richtet sich an Mitarbeiter, die ihre Kollegen bei der Einführung von Q.wiki technisch unterstützen.

Service buchen

Interessiert an unseren Dienstleistungen? Wir helfen Ihnen gerne!

Wir möchten Ihre Bedürfnisse genau kennen, damit wir die perfekte Lösung bieten können. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen.

Termin buchen
Share by: